Im Rahmen des Nationalen Forschungsprogramms 74 "Smarter Health Care" untersuchen BSS und die Universität Bern, wie sich Hausarztpraxis-Schliessungen in der Schweiz auf die Inanspruchnahme von Gesundheitsleistungen von betroffenen Patientinnen und Patienten auswirken.
- Auftraggeber: Der Schweizerische Nationalfonds (SNF)
- Methoden: Erhebung von Primärdaten, Literaturanalyse, ökonometrische Wirkungsanalyse
- Zeitraum: 2018-2019
- Leistungen und Produkte: SNF-Schlussbericht, wissenschaftliches Diskussionspapier, Präsentation an Konferenzen
Die Grundversorgung durch Hausärztinnen und Hausärzte nimmt eine zentrale Funktion im Gesundheitswesen ein. Gleichzeitig bekunden viele freipraktizierenden Hausärztinnen und Hausärzte Mühe, einen Nachfolger oder eine Nachfolgerin für ihre Praxis zu finden, wenn sie das Pensionsalter erreichen. Praxisschliessungen haben einen Einfluss auf die Versorgungskontinuität der Patientinnen und Patienten; die Auswirkungen auf die Inanspruchnahme von Gesundheitsleistungen (Konsultationen, Hospitalisationen und Kosten) wurden bislang jedoch weder national noch international untersucht.
Für das Projekt wurden Primärdaten zu Praxisschliessungen erhoben und detaillierte Abrechnungsdaten eines grossen Krankenversicherers ausgewertet.