Wie entwickelt sich die Fachkräftesituation in der Bankbranche? Wird es schwieriger, Fachkräfte zu finden oder entspannt sich die Situation? Der «Arbeitsmarktindex für die Bankbranche» zeigt quartalsweise die aktuelle Entwicklung auf. Ergänzend hat BSS im November 2024 die Demografie der Beschäftigten der Branche analysiert.
- Auftraggeber: Arbeitgeber Banken
- Methoden: Datenanalyse
- Zeitraum: vierteljährliche Aktualisierung
- Leistungen und Produkte: Quartalsberichte
Der Verband «Arbeitgeber Banken» informiert mit dem Index regelmässig seine Mitglieder über die Arbeitsmarktsituation. Der Index nutzt verschiedene Datenquellen, um so mit einer Zahl ein möglichst komplettes Bild über die Fachkräftesituation in der Bankbranche zu zeichnen. Zudem wird die Fachkräftesituation in der Bankbranche mit der gesamtschweizerischen Perspektive verglichen. Die wichtigsten Erkenntnisse: In der Periode 2015 bis 2024 hat sich der Fachkräftemangel insgesamt verschärft. Und in der Bankbranche ist die Fachkräftesituation angespannter als in der Gesamtwirtschaft. Ergänzend hat BSS im November 2024 die Altersstruktur der in der Branche beschäftigten Personen ausgewertet.
Der Verband Arbeitgeber Banken nutzt die Analysen von BSS, um die Mitgliedsfirmen im Hinblick auf das Thema Fachkräftemangel zu sensibilisieren und konkrete Handlungsoptionen zu benennen. So ruft der Verband die Banken u.a. dazu auf, junge Menschen auszubilden, Arbeitsbedingungen so zu gestalten, dass die Ausgebildeten der Branche erhalten bleiben und in die Förderung und Weiterbildung von älteren Mitarbeitenden zu investieren.
Links und Downloads:
Arbeitgeber Banken: Arbeitsmarktindex für die Bankbranche
Bericht BSS: Arbeitsmarktindex Bankbranche Q3-2024
Auswertung Demografie: Banken im demografischen Wandel: Weiterbildung als Schlüssel für langfristige Karriereperspektiven